Bunte Straßen Ost – Das Straßenfest im Ostkiez von Görlitz!
Zwischen Sohr-, Blumen- und Emmerichstraße wird’s am 24. Mai ab 13:00 Uhr bunt, laut, nachdenklich, wild, kreativ und lecker: Wir feiern ein Fest mit unseren Nachbar*innen und Gästen.







Das Programm von Bunte Straßen Ost am 24. Mai 2025
Das BSO 2025 startet ab 13:00 Uhr.
Hauptbühne
Die Hauptbühne findest du zentral am LABA-Laden direkt an der Ecke Sohr-/Blumenstraße.
14:30 Uhr: Schutt
15:00 Regenbogenband der DPFA-Regenbogenschule Görlitz
16:00 Uhr: Die Komplizen (aus Leipzig)

Wir freuen uns total über die Zusage der Band „Komplizen“ aus Leipzig!
Komplizen erzählen von Unruhe und vom Abschied, von der Schönheit des Scheiterns und dem Neuverorten: mal sehnsuchtsvoll, mal kraftvoll, mal auf Deutsch, mal auf Englisch. Das Ungesagte und Ungespielte spielen in diesem Klanguniversum ohnehin die Hauptrolle. Der knarzende Garagenpop voller Bluenotes und Karamell bietet Projektionsflächen für die Fragen, die nach dem Zerfall von Idealen, Illusionen und Ideologien übrigbleiben, und flüstert von der fragilen Schönheit einer fragwürdigen Zeit. Wie im Zwiegespräch befragen die fünf Musiker:innen aus Leipzig in ihren Liedern subtil moderne Dilemmata und finden dabei den schmalen Grat zwischen Einfachheit und Vereinfachung. Ihr Fazit: Die heutige Welt lässt uns nicht den Luxus des Pessimismus.
Hier gibt es Infos zur Band und hier und hier könnt ihr schonmal reinhören.
18:15 Uhr: Pinoreks
Sie mussten in ihrem Kalender ganz schön schieben und einiges neu organisieren, als unsere Anfrage kam. Aber unsere kleine bunte Initiative liegt ihnen so sehr am Herzen, dass sie das für uns auf sich genommen haben. Jetzt sind wir froh und stolz verkünden zu dürfen: Die Pinoreks aus Potsdam werden bei Bunte Straßen Ost 2025 live dabei sein. Hört hier schonmal rein: Pinoreks bei Bandcamp.
19:30 Uhr Freakbike-Rennen (Blumenstraße)
Traust du dich mit unseren alten Kinderfahrrädern die Blumenstraße hoch zu strampeln? Dann mach einfach mit!
20:15 Uhr: Käptn Blauschimmel und seine Süßwassermatrosen (aus Cottbus)
Das wird groß! 5 Jahre hat’s gedauert und wir haben eigentlich mit wenig Zuversicht angefragt 2025 wird es endlich soweit sein: Ihr könnt Käptn Blauschimmel und seine Süßwassermatrosen live auf unserem Straßenfest hören.
Hier gibt es alle Infos zur Band und hier könnt ihr schonmal reinhören.
21:15 Uhr: Feuershow
Die Jugendgruppe Lama Kolana vom CYRKUS präsentiert uns eine atemberaubende Feuershow.
Kleinkunstbühne
Die Kleinkunstbühne findest du vor dem Haus in der Sohrstraße 12.
15:25 Uhr: Das Totenerweckungssüppchen

Ralf, der Karotte, ist etwas schreckliches passiert! Seine Freunde wurden geerntet und jetzt will man aus ihnen Suppe machen. Ralf muss sie retten! Aber wie? Und wo? Auf der Suche nach Torben dem Lauch, Rita der Petersilie und Jean-Pierre dem Sellerie trifft Ralf einen ängstlichen Stein, ein eingebildetes Fahrrad und Esmeralda, das kopflose Suppenhuhn. Und zusammen kochen sie ein ganz besonderes Süppchen … Das Totenerweckungssüppchen ist Theater mit Gemüse für Kinder ab 4.
17:30 Uhr: Froschkönig präsentiert vom GHT Görlitz-Zittau

Der Frosch hat eine goldene Kugel geklaut, wie die glänzt! So wunderschön. Lange hat er mit seinem neuen Schatz aber keine Freude denn der König will die Kugel zurück, sie ist immerhin das liebste Spielzeug der Prinzessin. Nur blöd, dass der Frosch nichts als Unsinn im Kopf hat und dem König nun auch noch seine Krone stibitzen will. Wer bei dieser szenischen Lesung an ruhiges Vorlesen denkt, liegt völlig falsch. Kinder ab 4 Jahren haben an dem herrlich-wilden Programm eine Menge Spaß.
Theater in der Emmerichstraße
19:00 Uhr: Theaterstück bei Gerd in der Emmerichstr.

Gerd Kempe, Jahrgang 1959, wurde an der Schauspielschule Berlin ausgebildet und war Eleve an den Theatern Halle und Wittenberg. Die Fäden seines Könnens ziehen sich mit Gastspielen und Tourneen quer durch nationale und internationale Festivals in Deutschland, Österreich, Belgien, Japan, Russland, Schweiz, Polen und Tschechien. Puppen, Bühnenbilder und komplette Ausstattungen werden in seiner Werkstatt für eigene Stücke oder Produktionen anderer Theater gefertigt – beispielsweise erstellte Gerd Kempe die Kostüme und Bühnenbilder für das Rockmusical „Stars“ an der „Alten Oper“ in Erfurt.
Drumherum
Was es sonst noch so gibt:
- Strohsofa
- Feuerwehr
- Flaschenrakete
- Zuckerwatte
- CYRKUS-Koffer
- Flohmarkt
- Schatzsand
- Kletterturm
- Schmied
- Tischkicker
- Tischtennis
- Fußball-Billard
- Musikanhänger
- Seifenblasen
Essen:
- Eisfahrrad
- Pizzawagen
- Kaffeestand
- Sushi
Du findest die Ideen schon ganz gut und hast sogar noch einen Vorschlag für das Fest? Schau mal bei Mitmachen und melde dich mit deiner Idee bei uns!