Rückblick – Das war Bunte Straßen Ost 2024

Die Bands

Wavepunx

Für die WAVE PUNX ist die Bühne ein Spielplatz der Kreativität, auf dem die Mitglieder*innen ihre wildesten Ideen im musikalischen Klettergerüst ausleben. Seit 2020 mischen die Dresdnerinnen die Szene mit rebellischem Punk & experimentellen Soundscapes samt Hymnen, wilden Ideen & Instrumententausch auf. Es ist eben nicht immer nur Punkrock.

Seau Volant

Die Dresdner Band Seau Volant spielt das, was sie den Soundtrack aus den Weiten der paneuropäischen Steppe nennen. Die zehn Musiker*innen bringen mit ihrer Mischung aus Klezmer, Polka und Balkan die Herzen zum Schlagen und die Böden zum Beben. Der fliegende Eimer, das bedeutet Seau Volant auf Deutsch, hob zum ersten Mal 2012 zur Fête de la musique in Dresden ab. Seitdem spielte die Band auf vielen Festivals, Stadt- und Straßenfesten, Hochzeiten, Kindstaufen und anderen Gelegenheiten. Von Beginn an ging es den Beteiligten um die Begeisterung für die osteuropäische Folklore und den Spaß daran, für ein tanzwütiges Publikum aufzuspielen. Die Freude daran haben sie sich bewahrt und bitten immer wieder gern zum Tanz.

Acht Eimer Hühnerherzen

Ganz ehrlich, kneift uns mal. Die Musik von Acht Eimer Hühnerherzen gehört für einige von uns schon seit Jahren zum Soundtrack des Lebens. Ihre Texte sind mal melancholisch, mal verrückt aber immer direkt und mittlerweile füllen sie die großen Clubs im deutschsprachigen Raum. Apocalypse Vega (Gesang, Gitarre), Johnny Bottrop (Bass, Gesang) und Bene Diktator (Schlagzeug, Gesang) kamen zu uns auf die Blume, Ecke Sohrstraße und spielten eine Mischung aus Powerviolence-Folk, Kakophonie und Bindungsangst. Wandergitarren-Punk mit Fuzz und Driver aus Kreuzberg (bei Berlin und Brandenburg). Das war groß.

Theater

Flora Fabula

Im Vorjahr Jahr beehrte uns Alexandra Mattausch aus Rostock schon mit ihren viel bejubelten Puppentheaterstück „das Tierhäuschen“. 2024 Jahr hatte sie ein neues Stück im Repertoire welches bei uns uraufgeführt wurde: „Die Zauberbohne“

Starke Geschichten für große und kleine Herzen

Freispielbühne Görlitz

In einer Zeit, zwischen Vorgestern und Übermorgen; in einem Land, wo sich Nord und Süd, vor allem aber Ost und West begegnen, wo Zauberblumen geheimnisvoll tropfen, wo irdische und himmlische Gesetze wirken, und wo Könige, Elfen, Handwerker, Geister und Liebende die selbe Sprache sprechen, will der Herrscher dieses Landes, König Theseus, in 4 Tagen Hochzeit feiern. Wird das Königspaar nicht Kohle brauchen? Werden Herma und Lysandra den Weg zurück aus den Königshainer Bergen finden? Ob Zettel endlich den Löwen spielen darf? Doch gebt Acht! Zwischen Illusion und Realität, ist es leicht, den Verstand zu verlieren…‎

Wir haben uns sehr über die spannende Inszenierung des Klassikers „Ein Sommernachtstraum“ gefreut.

Drumherum: Aktionen, Interaktionen und Angebote

Mitmachcyrkus

Der in Zgorzelec/Görlitz ansässige Kulturbrücken e.V. hat uns wieder mit seinem Mitmachangebot für kleine und große Zirkuskünstler*innen besucht. Am späten Abend gab es zudem noch eine spektakuläre Feuershow.

Fussballbillard

Fussball trifft auf Billard! Stell dir vor, du spielst Billard, aber mit riesigen Fussbällen, die du mit deinen Füssen stösst. Es ist eine verrückte Mischung aus Geschicklichkeit, Teamarbeit und jeder Menge Spass!

Kletterfloß der Kulturinsel Einsiedel

Ein bisschen Einsiedel auf der Straße….Klettert, tobt und spielt aber passt auf das ihr nicht abtreibt….das Wasser

Rollenrutsche

Stell dir vor du hast ein riesiges Paket voller Spaß – nun ja, eigentlich ein riesiger Kasten. Jetzt setzt du dich in eines dieser Pakete und rollst im Paket einen Hügel hinunter. Klingt verrückt? Absolut! Du bist wie eine Postsendung auf einem rasanten Abenteuer! Wenn du unten ankommst, fühlst du dich wie ein Paket, das gerade eine Weltreise gemacht hat – nur ohne den Jetlag! Wer hätte gedacht, dass die Post so aufregend sein kann?

Feuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Ludwigsdorf besucht uns und gibt einen Einblick in ihr Tun. Zudem könnt ihr euch selber ausprobieren und Löschen.

Monsterkicker

Neben einen „normalen Kicker, wird es dieses Mal einen Kicker geben, bei den es möglich ist zu acht zu spielen. GUT KICK

VR-Brillen des Senckenberg- Naturkundemuseums Görlitz

Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch 200fache Schrumpfung, in etwa auf die Größe einer Landassel, erlebbar gemacht. (Quelle: https://vr-bodenleben.senckenberg.de/)